top of page

Das ABC der Geschäftsmodell Gestaltung

Autorenbild: yourSUCCESSyourSUCCESS

Wissen als Basis zum Erfolg! Lernen Sie die Highlights zum Gestalten erfolgreicher Geschäftsmodelle - G wie ...


G_Das ABC der Geschäftsmodell Gestaltung


GESCHÄFTSLOGIK

SO FUNKTIONIERT IHRE WERTSCHÖPFUNGSKETTE IM DETAIL

Die Geschäftslogik eines Unternehmens beschreibt, wie es seine Wertschöpfung generiert und welche Prozesse, Regeln und Strategien zugrunde liegen, um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich anzubieten.


Sie umfasst alle Elemente, die das Geschäftsmodell definieren, wie die Zielgruppe, das Wertversprechen, die Einnahmequellen und die Partnerstruktur. Besonders wichtig für zukünftige Erfolge ist es, die Geschäftslogik nachhaltig und digital auszurichten, um auf Marktveränderungen und Umweltanforderungen flexibel reagieren zu können.


Ein Beispiel aus dem Lebensmittelbereich zeigt das Unternehmen Too Good To Go, eine App, die überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Supermärkten und Bäckereien vermittelt, die sonst weggeworfen werden würden. Die Geschäftslogik basiert auf dem Prinzip der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Diese digitale Lösung kombiniert Nachhaltigkeit mit einem innovativen Geschäftsmodell, das auf der Maximierung der Wertschöpfung aus bereits vorhandenen Produkten basiert.


 

GESCHÄFTSÖKOSYSTEME

NUTZEN SIE DIE KRAFT VON STARKEN PARTNERN

Geschäftsökosysteme beschreiben das Netzwerk von Unternehmen, Partnern und Akteuren, die gemeinsam Werte schaffen und voneinander profitieren. Erfolgreiche Geschäftsmodelle nutzen immer mehr die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, um Synergien zu erzielen und ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.


Besonders in nachhaltigen Geschäftsmodellen ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Position im Ökosystem verstehen und strategische Partnerschaften eingehen, denn nur so können wirtschaftlich tragfähige Lösungen entwickelt werden.


Ein Beispiel für den Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsökosystem ist das der Schöller Textil AG aus der Schweiz. Schöller Textil hat ein umfassendes Netzwerk von Partnern aufgebaut, das auf Nachhaltigkeit und Innovation fokussiert ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von umweltbewussten Textilien, die sowohl funktional als auch ressourcenschonend sind, wie etwa die Verwendung von recycelten Stoffen oder der Entwicklung von Textilien, die biologisch abbaubar sind. Schöller Textil integriert in sein Geschäftsökosystem auch Technologiepartner, die Lösungen für eine nachhaltige Produktion und eine transparente Lieferkette bieten.


 

GUARANTEED AVAILABILITY

GEWÄHRLEISTETE VERFÜGBARKEIT DER PRODUKTE

Bei diesem Geschäftsmodell zahlt der Kunde nicht für das Eigentum an einem Produkt, sondern für dessen Verfügbarkeit. Das Ziel besteht darin, die Kosten zu reduzieren die im Falle eines Ausfalls - beispielsweise einer Maschine - entstehen, indem eine Verfügbarkeitsgarantie auf das jeweilige Produkt gegeben wird.


Die Umsetzung erfolgt meist in Form eines Rahmenvertrages, bei dem der Kunde einen pauschalen Betrag an das Unternehmen bezahlt und hierfür alle Leistungen erhält, die er zur Aufrechterhaltung einer dauerhaften Produktverfügbarkeit benötigt.


Als Innovator dieses Geschäftsmodell gilt das Unternehmen Hilti, das ein sogenanntes “Hilti Fleet Management” lancierte. Hilti übernahm dabei die gesamte Instandhaltung und Wartung ihrer Geräteflotte. Der Kunde hatte dabei den Vorteil, jederzeit auf funktions- und leistungsfähige Geräte zurückgreifen zu können.


Ein weiteres bekanntes Beispiel aus der digitalen Welt ist das Amazon Web Services (AWS), das seinen Kunden garantierte Verfügbarkeit für Cloud-Dienste bietet, indem es auf redundante Server und eine weltweit verteilte Infrastruktur setzt.



Drei Fragen an Sie

  • Können Sie die Geschäftslogik Ihres Unternehmens in zwei Sätzen beschreiben?

  • Wie gestaltet sich aktuell Ihre Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen? Habe Sie schon erste Schritte in Richtung Geschäftsökosystem gesetzt?

  • Können Sie es sich vorstellen auch auf eines Ihrer Produkte eine Verfügbarkeitsgarantie zu geben?



Sind Sie neugierig auf weitere Insights und Begriffe zum Thema Geschäftsmodelle?

Dann schauen Sie doch gerne auf weitere Beiträge aus der Serie: Das ABC der Geschäftsmodell-Gestaltung, hier erfahren Sie mehr über dieses Thema.


Und wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bei dem einen oder anderen Thema Nachholbedarf haben und Unterstützung in der praktischen Umsetzung hilfreich wäre, dann melden Sie sich. Ich helfe Ihnen gerne!



Ihre Michaela Schatzl-Linder

Logo yourSUCCESS





Quelle:

Osterwalder A., Pigneur Y., Business Model Generation, Ein Handbuch für Visionäre, Spielverändernde und Herausforderer, 1. Auflage 2011

Gassmann O., Frankenberger K., Choudury M., Der Business Modell Navigator, Geschäftsmodelle entwickeln, 3. Auflage, Modell 20 Guaranteed Availability

Too Good To Go: https://www.toogoodtogo.com/de-at/ 15.01.2025

Hilti Fleet Management: https://www.youtube.com/watch?v=URxj0jP99fI 15.01.2025







 
 
 

Kommentarer


bottom of page